Englisch ist als Landessprache nicht nur in England und den USA anzutreffen. Als Ziel einer Sprachreise bietet sich ebenso ein Aufenthalt in Irland an. Die Insel am Rande des Atlantiks fasziniert durch die Schönheit der Natur und bleibt aufgrund der Gastfreundlichkeit der Bewohner lange in guter Erinnerung. Alleine diese zwei Punkte sind Grund genug, um die Vorteile einer Sprachreise nach Irland im Detail zu betrachten.
Irland bietet für Sprachreisen ideale Bedingungen
Die englische Sprache zu lernen mit Studylingua und gleichzeitig mit einer Fülle neuer Eindrücke nach Hause zurückzukehren, ist in kaum einem anderen Land so einfach wie in Irland. Die Kultur des Landes teilt sich in weit mehr als nur die Republik Irland und den britischen Teil im Norden der Insel auf. Irland ist ein Land, in dem Tradition und Mythologie bis heute einen festen Platz im täglichen Leben und der Gesellschaft innehaben. Dadurch gelingt es Sprachreisenden, sich gleichzeitig in Europa und dennoch wie in einer ganz eigenen kleinen Welt zu fühlen.
Moderne Einkaufscenter einerseits und magische Feengärten andererseits bilden in Irland keinen Widerspruch zueinander. Weiterhin gelten die Iren als freundlich und aufgeschlossen, sodass es nicht schwerfällt, die in den Sprachkursen erlernten Vokabeln und Sätze direkt in der Praxis anzuwenden. Mit einer Flugdauer von durchschnittlich weniger als drei Stunden ist die Anreise nach Irland selbst für Menschen, die nur ungern längere Reisen auf sich nehmen, als unkompliziert zu bezeichnen.
Den irischen Dialekt zu verstehen, bedarf einiger Übung
Warum Irland? Diese Frage gehört mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den ersten Punkten, die es in der Auswahl eines geeigneten Reisezieles für den Sprachurlaub zu beachten gilt. Einer der Gründe findet sich in der landestypischen Aussprache. Englisch als Sprache zu erleben führt in Irland zu anderen Erlebnissen, als es in England, Schottland oder Amerika der Fall wäre. Für Menschen, die ein Studium in Dublin planen oder einen Job bei einem irischen Unternehmen erhalten möchten, empfiehlt es sich, die Sprachkenntnisse vor Ort zu vertiefen. Auf diese Weise fühlt sich der erste Kontakt mit dem irischen Dialekt nicht wie eine erneute Sprachbarriere an.
Ein weiterer Vorteil eines Sprachkurses in Irland findet sich in kleinen Exkursen in die gälische Sprache. Bis heute gehört Gälisch zu den offiziellen Landessprachen auf der Insel. Die aus dem keltischen Sprachgebrauch stammende Sprache ist unter anderem durch die nicht auf den ersten Blick erkenntliche Aussprache von Namen wie Oisin, Tadhg oder Saoirse bekannt. Im Zusammentreffen mit irischen Kollegen ist es somit durchaus von Vorteil, einen kleinen Wissensvorsprung in der richtigen Aussprache zu besitzen.
Natur und Geschichte formen Irlands schönste Sehenswürdigkeiten
Emerald Island oder auf Deutsch „Grüne Insel“ ist der am häufigsten genutzte Spitzname für Irland. Es ist daher kaum verwunderlich, dass einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes direkt von der Natur erschaffen wurden. Ein Beispiel hierfür, welches den meisten Menschen bekannt ist, findet sich in den Cliffs of Moher. Die Klippen an der Westküste Irlands weisen eine Höhe von bis zu 150 Metern auf. Wagemutige Besucher orientieren sich am Wetterbericht, um bei stürmischem Seegang zu beobachten, wie sich die Wellen des Atlantiks an der Steilküste brechen.
Fans der Serie „Game of Thrones“ treffen in Nordirland (Bestandteil von Großbritannien) auf vertraute Landschaftsbilder. Nahe der Ortschaft Armoy befinden sich die Dark Hedges. Dieses Geflecht aus verwobenen Bäumen einer Allee bildete die gespenstische Kulisse für einige der Außenaufnahmen der Serie. Die Straße ist frei zugänglich und eignet sich insofern hervorragend für außergewöhnliche Urlaubsschnappschüsse.
Für Sprachurlauber, die sich weniger Natur und mehr Großstadtfeeling wünschen, ist eine Sprachreise in die irische Hauptstadt Dublin die richtige Wahl. In dieser Metropole mit fast 600.000 Einwohnern ist es am einfachsten, in den Alltag der irischen Bevölkerung einzutauchen. Dazu gehört ein Besuch im Fußballstadion von Vereinen wie Bohemians Dublin ebenso wie der Aufenthalt in einem der historischen Pubs der Stadt. Einige dieser Pubs sind seit Jahrhunderten am gleichen Ort und gelten als Zeitzeugen der Geschichte der Hauptstadt.
Für Menschen, die ein verstärktes Interesse an der Historie Dublins besitzen, empfiehlt sich ein Besuch in Bauwerken, wie dem Dublin Castle oder der St. Patricks Cathedral. Benannt ist diese Kathedrale nach dem Schutzheiligen Irlands. Wer seinen Aufenthalt Mitte März plant, hat zudem die Möglichkeit, die Feiern zum St. Patricks Day hautnah mitzuerleben. Jedes Jahr nutzen die Iren weltweit die Gelegenheit, diesen Tag zu Ehren ihres Schutzheiligen ausgiebig zu feiern.
Ein Stück Geschichte erleben Sprachreisende mit Studylingua Schweiz ebenfalls bei einem Aufenthalt in der Stadt Cork an der Südküste der Insel. Der dortige Hafen war einst die letzte Anlaufstelle der Titanic, bevor sich der Ozeandampfer auf seinen schicksalhaften Weg nach New York machte. Heute erinnert ein Museum an die 123 Passagiere, die im April 1912 vom dortigen Hafen an Bord gingen. Neben Ausstellungsstücken erwarten die Besucher ebenfalls interaktive Wege, um sich die Geschichte der RMS Titanic vor Augen zu führen. Vor der Auswahl eines Reisezieles lohnt es sich deshalb bereits vorab, die vorhandenen Sehenswürdigkeiten mit den eigenen Interessen abzugleichen.
Die Vorteile einer professionellen Sprachreise
Was unterscheidet eine Sprachreise in ein englischsprachiges Land wie Irland von einem regulären Sprachkurs im In- oder Ausland? Diese Frage lässt sich am einfachsten anhand der folgenden drei Beispiele erklären.
1. Qualitativ hochwertiger Sprachunterricht
Die Anbieter von Sprachreisen überlassen den Lernerfolg der Teilnehmer nicht dem Zufall. Die Auswahl der Lernangebote erfolgt aus diesem Grund unter Anbetracht der Qualität des Unterrichts. Für die Unterstützung unterschiedlicher Lernziele besteht unter anderem die Option, zwischen Einzel- und Gruppenunterricht eine Auswahl zu treffen. Die Teilnehmer haben insofern die Möglichkeit, die professionell organisierte Sprachreise trotzdem auf einer individuellen Basis zusammenzustellen.
2. Die Unterkunft ist im Reisepreis inklusive
Eine Sprachreise zu buchen bietet den Vorteil, sich nicht zusätzlich um die Buchung der in Irland benötigten Unterkunft kümmern zu müssen. Für die Übernachtung nutzen die Reiseveranstalter neben Hotels und Pensionen ebenfalls die Zusammenarbeit mit Gastfamilien. Von dieser Option wird unter anderem Gebrauch gemacht, um weniger stark von der klassischen Reisesaison abhängig zu sein und ganzjährig Sprachurlaube anzubieten. Die Übernachtung in Haus einer Gastfamilie wird unter anderem Jugendlichen empfohlen, die zum ersten Mal eine Sprachreise planen und sich in einem Hotel oder Hostel eher unwohl fühlen würden.
3. Die Interaktion mit anderen Teilnehmern
Im Rahmen eines Sprachkurses in Irland besteht ebenfalls die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Nicht selten bilden sich bei diesen Zusammentreffen Gruppen von Personen, die sich entschließen, gemeinsam die Sehenswürdigkeiten in der Nähe zu erkunden oder einen der bekannten irischen Pubs (zum Beispiel The Temple Bar in Dublin) zu besuchen. Die Reise ohne Begleitung zu planen, bedeutet somit nicht zwangsläufig, die geplanten Aktivitäten außerhalb des Unterrichts alleine zu absolvieren.
Sprachreisen nach Irland erweitern im Nu die Fremdsprachenkenntnisse
Learning by doing ist eines der bekanntesten englischen Sprichwörter. Diese Redensart ist ebenfalls als Erfolgsformel für Sprachreisen nach Irland zu betrachten. Anstatt Englisch ausschließlich in Sprachkursen oder aus Büchern zu lernen, bietet eine Sprachreise die Gelegenheit, die Fremdsprache in Gesprächen oder anderen Alltagssituationen anzuwenden. Diese praktischen Erfahrungen helfen dem Gehirn, die bislang unbekannten Worte und Sätze schneller abzuspeichern. Wer es sich zum Ziel gesetzt hat, die englische Sprache endlich zu meistern, geht mit einer Sprachreise nach Irland den entscheidenden Schritt in diese Richtung.