Wirtschaft und Finanzen Cluster

Day Trading online lernen – Kurse & Tipps

Das Thema Day Trading ist aktuell sehr interessant und sorgt dafür, dass viele Trader innerhalb kürzester Zeit hohe Gewinne realisieren können. Gerade in volatilen Zeiten, die derzeit bedingt durch Corona definitiv an der Börse vorhanden sind ist es möglich, als Daytrader gutes Geld zu verdienen.

  • Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder Day Trader erfolgreich ist. Chance und Risiko liegen in der Regel sehr eng beieinander. Das bedeutet, dass die Day Trader natürlich auch schnell Verluste realisieren können.
  • Gerade im Handel mit CFDs ist es denkbar, dass schnell extreme Verluste bis hin zum Totalverlust realisiert werden können. Die so genannten Differenzkontrakte zählen zu den risikoreichsten Anlageklassen überhaupt.

Wer als Day Trader aktiv werden möchte, muss in jedem Fall darüber nachdenken, wo er sein Geld anlegt und welche Produkte er traden möchte. Ratsam ist es daher, einen Day Trading Kurs zu absolvieren. Dieser kann dabei helfen, das grundsätzliche Handwerkszeug der Daytrader zu erlernen und damit umzugehen.

Wo kann ich das Day Trading lernen?

Das Day Traden kann an verschiedenen Schulden und Akademien gelernt werden. In Österreich gibt es mit https://www.att-trading.com/ sowie mit http://www.daytradeaustria.com/service-angebot/schulungen-seminare.asp entsprechende Lernangebote.

Die Kosten für Anfänger und Neueinsteiger Kurse sind entweder überschaubar, oder es gibt sogar ein großes Angebot an Gratis Kursen. Zu beachten ist, dass oftmals individuelle Coaching Angebote wahrgenommen werden können, die ab 95 Euro je Stunde auf dem Plan stehen. Eine vorherige Anmeldung ist in der Regel erforderlich.

Welche Trading Varianten gibt es?

Die Trading Varianten, die für Depotbesitzer zur Verfügung stehen, können sehr vielseitig sein. Neben dem klassischen Handel stehen beispielsweise der ETF Handel sowie der CFD Handel ( siehe Informationen zum Thema Trading bei Coincierge ) zur Verfügung.

Der Handel mit Anleihen, mit Schuldverschreibungen oder aber auch mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin haben in den vergangenen Jahren ebenfalls stark an Bedeutung zugelegt.

Durch den Einsatz von Hebeln können die Gewinnchancen massiv steigen. De facto steigen dadurch aber auch die Risiken enorm an. Einige Broker haben daher ihr Portfolio an Handelsmöglichkeiten stark erweitert.

Warum ist Forex Trading so beliebt geworden?

  • Das Thema Forex Trading ist sehr beliebt geworden, weil nicht nur klassische Aktien, sondern auch andere Produkte gehandelt werden können. Besonders gefragt ist der Handel mit Rohstoffen, die als Basiswerte für die Optionen genutzt werden.
  • Das bedeutet konkret, dass zum Beispiel Gold und Silber, aber auch Rohöl gerne genutzt wird, wenn es darum geht, dass gehandelt wird.

Langfristig gesehen können somit hohe Renditen und Gewinne erzielt werden, ohne dass man die Rohstoffe wirklich physisch besitzen muss. Dennoch gilt zu berücksichtigen, dass das Risiko bei dieser Form der Investments mehr als hoch ist und definitiv auch Verluste entstehen können.

Klassischer Aktienhandel in Zeiten von Corona sehr gefragt!

Nicht nur der Forex Handel, sondern gerade der klassische Handel mit Aktien sind in Zeiten von Corona sehr gefragt. Das bedeutet, dass sich die Trader auch oft für ein Standard Online Depot (siehe Quelle: https://www.clusterwien.at/aktien-kaufen-fuer-anfaenger/) entscheiden und dann traditionelle Aktienwerte kaufen. Das bedeutet in der Praxis, dass zum Beispiel Aktien aus dem Bereich Blue Chips gerne gekauft werden.

  • Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die in jedem Fall gut aufgestellt sind und eine gewisse Position auf dem Markt innehaben. In der Praxis sind dies z.B. in Österreich Unternehmen wie die Erste Bank oder aber auch wie das Unternehmen UNIQA und andere im ATX gelistete Firmen.
  • Auch internationale Firmen z.B. aus den USA gelten als BlueChips. In der dividendenfreundlichen Tabak Branche sind es Konzerne wie z.B. Philip Morris oder British American Tobacco, die besonders anlegerfreundlich sind und hohe Erträge ausschütten.

In Deutschland sind es klassischerweise die Autobauer VW, BMW und Daimler sowie als auch die Allianz Versicherung, die als sehr interessante gelten. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die grundsätzlich solide aufgestellt sind und die in jedem Fall eine gute Firmenpolitik verfolgen.

In guten Zeiten sorgen hohe Dividenden dafür, dass die Anlegerinnen und Anleger definitiv gut bedient werden und den Unternehmen treu bleiben. In Zeiten von Corona ist es vor allem der Pharma und Gesundheitssektor, der sehr gefragt ist und bei dem ebenfalls hohe Wachstumsraten verzeichnet werden.

Konzerne wie die Bayer AG, AbbVie, GlaxoSmithKline oder aber auch Johnson und Johnson aus den USA profitieren in diesen Zeiten von einer erhöhten Nachfrage ihrer Produkte. Häufig gibt es in dieser Branche auch keine Streichung von Dividenden, was die Anleger erfreut.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Stockfoto-ID: 10453691 Copyright: vkoletic, Bigstockphoto.com
    Was ist Forex Trading? – Fakten & Tipps

    Sehen wir uns kurz an, was Forex Trading überhaupt ist, bevor wir uns mit den Details beschäftigen, warum Forex Trading für ...

  • Stockfoto-ID: 223703845 Copyright: Demkat, Bigstockphoto.com
    Fliegen lernen – Piloten Ausbildung in Österreich – Kosten, Dauer und Voraussetzungen

    Eine Pilotenausbildung ist der Traum von vielen, aber nur relativ wenige schaffen es ...

  • Stockfoto-ID: 269676226 Copyright: Rido81, Bigstockphoto.com
    Flatex Online Broker Österreich – Erfahrungen, Vorteile, Gebühren

    Flatex ist ein Online-Broker mit dem sich Forex, CFDs und auch beispielsweise Bitcoins handeln lassen. ...

Impressum - Datenschutz